Hier finden Sie weitere Küchengeräte

Weitere Küchengeräte

Dutzende Geräte können Ihnen das Arbeiten in der Küche erleichtern.

Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren Einbaugeräten, neben den üblichen Elektrogeräten in einer Küche wie Backofen, Kochfeld, Kühl-/Gefrierschrank und Geschirrspüler, die sich auf andere bestimmte Anwendungen und Funktionen spezialisiert haben. Zum Beispiel sind damit gemeint: Dampfgarer, Mikrowelle, Wärmeschublade, Kaffeevollautomat, Weinklimaschränke und viele mehr. Sie werden immer beliebter, auch wenn sie nicht in jeder Küche vorzufinden sind.

Dampfgarer – Die natürlichste Form der Zubereitung

In Haushalten, in denen frisch gegessen und gekocht wird, eignet sich besonders die schonende und gesunde Zubereitung im Dampfgarer. Gemüse verliert einen Großteil an Vitaminen und Nährstoffen, wenn es herkömmlich gekocht wird. Beim Dampfgaren hingegen, bleiben über 50% dieser Stoffe erhalten. Dabei behält das Gemüse seine natürliche Form und bleibt so knackig. Fleisch lässt sich auf den Punkt genau zubereiten, so dass es nicht austrocknet und weiterhin zart und saftig bleibt. Neu ist diese Methode allerdings nicht. In Asien ist das Garen von Lebensmitteln mittels Wasserdampf seit Jahrhunderten eine bewährte Methode.

Die Funktion des Gerätes ist recht einfach erklärt. Über einen integrierten Wassertank oder Festwasseranschluss fließt das Wasser in eine Wasserdampfschale, wo es auf 100 Grad erhitzt wird und sich im Garraum gleichmäßig verteilt. Ein Vorteil gegenüber dem klassischen Backofen haben diese Geräte, denn sie sind sehr leicht zu reinigen. Zudem gibt es keine eingebrannten Rückstände von Lebensmitteln im Garraum mehr. Hingegen einer Mikrowelle, ist der Dampfgarer eine sehr gute Alternative und zum Backofen eine hervorragende Ergänzung.

Weitere Küchengeräte: Dampfgarer als Einbaugerät
Weitere Küchengeräte: Eine Wärmeschublade zur Vorwärmung der Teller

Wärmeschublade – Nicht nur das Essen soll warm sein

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um eine Schublade, in der eine Heizplatte Temperaturen zwischen 30 und 80 Grad erzeugt. Damit Speisen länger warm bleiben, kann man mit diesem Gerät Teller und anderes Geschirr vorwärmen. Sie kennen bestimmt folgende Situation, wenn man ein Festessen für die ganze Familie oder Verwandtschaft zubereiten möchte: Das Essen ist bereits fertig, aber noch sind nicht alle Gäste eingetroffen. Während der Wartezeit kühlt das Essen auf den Tellern langsam aus und ist lauwarm bzw. kalt, wenn endlich serviert werden kann. Damit dies nicht geschieht, empfiehlt sich die Verwendung einer Wärmeschublade. Zudem gibt es auch andere mögliche Anwendungsbereiche wie z.B. das Antauen von Lebensmitteln oder das Sanftgaren. Das Gerät kann problemlos mit anderen, optisch passenden Kompaktgeräten kombiniert werden.

Weinkühlschrank – Feinste Geschmacksnuancen bleiben erhalten

Nicht jeder hat die Möglichkeit seinen edlen Tropfen, wie Rotwein, Weißwein, Schaumwein, Likörwein aus einem gekühltem Weinkeller zu genießen. Deswegen suchen viele nach einer Alternative -Aber zum Glück gibt es mittlerweile Weinkühlschränke. Sie lassen sich als Stand- oder Einbaugerät harmonisch in das Wohnambiente integrieren. Um das innovative Innenleben mit Holzausstattung und die darin befindlichen, hochwertigen, Flaschen zu präsentieren, gibt es Glastüren im Frontbereich die den Einblick in den Schrank gewährleisten. Der Vorteil eines Weinklimaschrankes liegt in den gleichbleibenden Lagerbedingungen. Dadurch können die Weine ihr Aromen weiter ausbauen und schmecken somit intensiver und vielschichtiger. Weinliebhaber sollten deshalb darüber nachdenken, bei der Küchenanschaffung einen Weinklimaschrank mit zu erwerben.

Ein Weinklimaschrank sorgt für die richtige Temperatur Ihrer Getränke
kaffeevollautomat Küchengeräte

Kaffeevollautomat – Ein Genuss der besonderen Art

In jedem Elektrofachmarkt kann man unzählige Ausführungen an Kaffeemaschinen als Standgeräte erwerben. Diese lassen sich überall im Raum positionieren. Dagegen sind professionelle Kaffeevollautomaten fest in die Küche integriert und bieten zudem umfangreiche Funktionen an. Sie benötigen meist nicht mehr als einen Knopfdruck, um das Getränk Ihrer Wahl zu erhalten -ob einfacher Kaffee schwarz, Espresso, Cappuccino oder Milchkaffee. Es gibt trotzdem in der Art der Zubereitung unterschiedliche Ausführungen bei diesen Geräten. Einige hochwertige Geräte mahlen die Kaffeebohnen selbst, währenddessen andere mit Kaffepulver, Kapseln oder Pads arbeiten. Vollautomaten sind für Menschen geeignet, die ihren Lieblingskaffee frisch und komfortabel genießen wollen -Denn wer liebt es nicht nach dem Aufstehen einen köstlichen Kaffee zu genießen und die Röstaromen am Frühstückstisch wahrzunehmen.

Gefördert durch: EFRE - Europäische Fonds für regionale Entwicklung